Die Auswahl und Installation eines Treppenlifts hängt wesentlich von der Beschaffenheit der vorhandenen Treppe ab. Unter der "Treppenart" versteht man die spezifische geometrische Form und Anordnung einer Treppe in einem Gebäude. Die verschiedenen Treppenarten stellen unterschiedliche Anforderungen an die Konstruktion und das Design von Treppenliften, um sicheres und komfortables Überwinden von Stockwerken zu ermöglichen.
Die Hauptkategorien der Treppenarten sind:
- Gerade Treppen: Gerade Treppen sind die einfachste und häufigste Form. Sie verlaufen in einer geraden Linie von einem Geschoss zum anderen ohne Wendungen oder Kurven. Für gerade Treppen sind in der Regel die einfachsten und kostengünstigsten Treppenliftmodelle geeignet, da sie auf einer geraden Schiene montiert werden können.
- Gewendelte Treppen: Gewendelte oder spiralige Treppen drehen sich um einen zentralen Punkt oder eine Spindel und schaffen auf diese Weise eine Spiraleffekt. Diese Treppen können in Gebäuden mit begrenztem Platz eingesetzt werden. Ein Treppenlift für gewendelte Treppen erfordert eine individuelle Anpassung der Schienenführung, um der Kurvung zu folgen, was den Installationsaufwand und damit auch die Kosten erhöht.
- Kurvige Treppen: Kurvige Treppen (auch "gebogene Treppen" genannt) umfassen eine Vielfalt von Formen, die meist durch sanftere Biegungen und Wendungen gekennzeichnet sind. Diese können viertel-, halb- oder mehrmals gewendelt sein und erfordern ein hohes Maß an kundenspezifischer Anfertigung, damit der Treppenlift der Form der Treppe folgen kann.
Zusätzliche Unterarten und spezifische Merkmale:
- Podesttreppen: Podesttreppen sind eine Kombination aus geraden Treppenabschnitten, unterbrochen von einem oder mehreren Podesten. Diese Podeste dienen als Ruhepunkte und ermöglichen eine Richtungsänderung der Treppe. Für Podesttreppen werden entweder separate geradlinige Treppenliftsysteme für jeden Abschnitt benötigt oder ein spezielles kurviges Modell, das die Ebenenübergänge überwinden kann.
- Freitragende Treppen: Freitragende Treppen haben keine sichtbaren Unterstützungen unter den Stufen; vielmehr scheinen die Stufen aus der Wand zu „schweben“. Die Installation eines Treppenlifts bei dieser Treppenart kann anspruchsvoll sein, da es notwendig sein kann, die Tragfähigkeit zu verstärken.
- Außentreppen: Außentreppen, die der Witterung ausgesetzt sind, benötigen Treppenlifte, die witterungsbeständig sind und gegebenenfalls über ein spezielles Schienensystem verfügen.
Beim Design und der Installation von Treppenliften müssen also die Treppenart und weitere Faktoren wie Treppenbreite, Tragfähigkeit, Wendungsgrad und vorhandener Platz in Betracht gezogen werden. Eine ausführliche Beratung und Beurteilung durch Fachpersonal ist zwingend erforderlich, um eine sichere und funktionsgerechte Lösung zu gewährleisten. Modernste Techniken wie digitale Vermessung und individuelle Fertigung ermöglichen heutzutage die Realisierung von Treppenliften für nahezu jede Treppenart und -form.